Kategorien
Let's play Video

Colin McRae Rally (2013) – Championship – Australia – Let’s Play

Dominik begibt sich diesmal auf die staubigen Pisten von Colin McRae Rally (2013) – einer modernen Neuauflage des legendären Rallye-Spiels, das Ende der 90er Jahre das Genre entscheidend geprägt hat. Die 2013er Version basiert auf dem Original von 1997/98 und bietet ein abgespecktes, aber fokussiertes Rallye-Erlebnis mit überarbeiteten Grafiken und klar strukturiertem Gameplay. Gefahren wird auf Etappen in Australien, Griechenland und Korsika, die jeweils eigene Herausforderungen in Sachen Fahrbahn und Gelände bereithalten. Zwar fällt die Fahrzeugauswahl deutlich kleiner aus als in späteren Serienteilen, doch der Geist klassischer Rallyes bleibt spürbar erhalten.

Die Reihe um Colin McRae gilt bis heute als Meilenstein der Rennspielgeschichte. Der Ursprungstitel setzte seinerzeit neue Maßstäbe für Realismus, Fahrgefühl und Streckendesign. Die Neuauflage von 2013 wollte dieses Erlebnis einer neuen Generation zugänglich machen – weniger als vollständiges Remake, sondern eher als nostalgisches Wiedersehen mit der Ära, in der Rallye-Spiele ihren modernen Standard fanden. Für Gelegenheitsspieler und Fans der mobilen Version bot sie zudem einen kompakten Einstieg in die Welt des Rallye-Sports unter dem bekannten Namen.

Für diese Aufnahme nahm sich Dominik die Australien-Etappe vor – das erste Mal seit vielen Jahren, dass er wieder in die Serie zurückkehrte. In den späten 90ern beeindruckten ihn vor allem die Grafik und das authentische Fahrgefühl, doch heute betrachtet er das Spiel mit etwas mehr Abstand. Die Optik wirkt zwar solide, aber sichtbar gealtert; das größere Problem liegt im Fahrverhalten: Das Auto fühlt sich teils schwammig an, besonders bei Übergängen zwischen verschiedenen Untergründen. Die Physik zeigt hier ihre Grenzen und nimmt dem Spiel etwas von der Dynamik, die er in Erinnerung hatte.

Trotzdem blieb das Gefühl, eine komplette Rallye-Etappe zu meistern, unverändert befriedigend. Auch wenn Colin McRae Rally (2013) nicht mehr ganz an die Faszination des Originals heranreicht, ist es ein schöner Rückblick auf eine Zeit, in der Rallye-Spiele mit Präzision, Konzentration und Staubwolken das Herz vieler Spieler eroberten.

Kategorien
Let's play Video

Art of Rally (Hard)- Let’s Play

„Art of Rally“, ein Rally-Rennspiel im „Low-Poly-Look“, wurde Ende 2020 von Funselektor Labs Inc. entwickelt und veröffentlicht. Es war ein kostenloses Giveaway für 24 Stunden im Epic Games Store.

Dominik hat sich in der Schwierigkeitsstufe „Hard“ probiert und das Ergebnis könnt Ihr in diesem Video selbst erleben. Das Gameplay ähnelt eher einer Simulation, auch wenn es hinsichtlich des Gefühls einer echten Rally seine Schwächen aufweist. Dominik konnte es immer noch genießen, aber es ist nicht erstklassig, da es Dirt Rally 1 + 2 oder die WRC-Spiele von Milestone, EA oder Codemasters bereits zeigten wie es richtig gut funktionieren soll.

Dieses Let’s Play wurde 2023 aufgenommen. Wenn Ihr also auf der Suche nach einem ordentlichen Rennen gegen die Uhr seid, können wir Euch dennoch empfehlen, es auszuprobieren.

Kategorien
Let's play Video

Rally Championships – Let’s Play

Dies war eine Umsetzung des Arcade-Automaten „Rally Championships“. In diesem Let’s Play von Dominik seht Ihr die MS-DOS-Version, erstellt von Inside Team und veröffentlicht im Jahr 1994. Leider ist das Spiel sehr schwer zu spielen und es ist nur ein Arcade-Racer, daher ist der Realismus sehr eingeschränkt und außer Rennen gegen die Uhr gibt es nichts Weiteres. Es gibt keine KI-Konkurrenten und um die Leute dazu zu bewegen, eine weitere Münze einzuwerfen, sind die Zeitlimits brutal. Das manuelle Schalten macht es aus Zeitgründen noch schwieriger, selbst wenn das Lenken des Autos sehr einfach ist.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner