Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Overloop – Let’s Play / Walkthrough

Dominik erkundet dieses Mal die Welt von „Overloop“, ein Spiel was 2019 veröffentlicht wurde und auch als „InfinityInc“ bekannt ist und von Charge Games entwickelt wurde. Dieses Sci-Fi-Puzzle-Plattformspiel dreht sich um Klonmechanismen in einer dystopischen Welt. Obwohl das Spiel das Genre nicht revolutioniert, bietet es schnelle, unterhaltsame Rätselunterhaltung für Fans kürzerer Indie-Titel.

Dominik hatte mit „Overloop“ eine unterhaltsame und zufriedenstellende Spielzeit, obwohl es starke Vergleiche mit „The Swapper“ aufwies. Während „The Swapper“ einem Meisterwerk der Puzzle-Plattformer nahe kommt, verfolgt „Overloop“ einen leichteren Ansatz mit zugänglicheren Rätseln und einer viel kürzeren Spielzeit – etwa zwei Stunden. Die Geschichte ist solide, wenn auch nicht außergewöhnlich. Die Mischung aus Humor und dystopischem Geschichtenerzählen hält sich sehr gut, aber es geht nicht zu tief in die Themen ein.

„Overloop“ erreicht vielleicht nicht die Anerkennung, die manche Puzzle-Plattformer bekommen, aber es steht mit seinem unterhaltsamen Gameplay und einer einzigartigen Klonmechanik für sich. Es ist eher „sehr gut“ als außergewöhnlich, aber eine solide Empfehlung, wenn Sie auf schnelle, kreative Puzzle-Spiele stehen.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Far: Lone Sails – Let’s Play / Walkthrough

Tauche mit uns in die postapokalyptische Welt von „Far: Lone Sails“ ein, einem Indie-Abenteuerspiel, das von Okomotive entwickelt und 2018 veröffentlicht wurde. Dieses Let’s Play nimmt dich mit auf eine atmosphärische Reise über einen kargen, ausgetrockneten Meeresboden, auf der du ein einzigartiges Fahrzeug steuerst, Rätsel löst und Umweltherausforderungen meisterst.

Obwohl „Far: Lone Sails“ für seinen minimalistischen Kunststil, sein friedliches Gameplay und seine meditative Reise weithin Anerkennung gefunden hat, fand Dominik es ein wenig enttäuschend. Die Rätsel sind einfach und das Gameplay kann sich nach einer Weile ziemlich eintönig anfühlen. Nach etwa 45 Minuten Spielzeit hast du das meiste erlebt, was das Spiel zu bieten hat. Doch die Reise zieht sich noch weitere 120 Minuten hin, mit wenig Abwechslung im Gameplay oder emotionaler Spannung. Trotz seines friedlichen Tons und des roadmovieartigen Verlaufs fehlt es an Herausforderung oder tiefer emotionaler Verbindung. Das Spiel ist nicht schlecht, aber für Dominik wurde es den hochgelobten Kritiken nicht ganz gerecht. Man rennt hauptsächlich zwischen Schaltern hin und her, steuert das Fahrzeug und muss sich gelegentlich mit einfachen Hindernissen auseinandersetzen. Während manche das entspannend finden, hatte er das Gefühl, dass das Fehlen von Gefahr oder bedeutender Storyentwicklung das Erlebnis etwas repetitiv machte. Wenn Ihr Fans ruhiger, ereignisloser Reisen seid, könnte Euch das gefallen.

Trotz meiner persönlichen Vorbehalte bedient „Far: Lone Sails“ eine Nische in der Indie-Spieleszene, insbesondere für Fans atmosphärischer Abenteuer wie dem PS3-Klassiker „Journey“. Sein Fokus auf Einsamkeit, Erkundung und die Reise selbst, ohne Kampf oder Dialog, sticht als unverwechselbarer Ansatz hervor. Das Spiel wurde in Gaming-Communitys gut aufgenommen, und obwohl es bei Dominik nicht so stark Anklang fand, kann er die Anziehungskraft für diejenigen verstehen, die besinnliche, künstlerische Erfahrungen genießen.

Kategorien
Let's play Video

Ozymandias: Bronze Age Empire Sim – Babylonier – Let’s Play

Dieses Let’s Play zeigt eine komplette Einzelspielerkampagne des Spiels „Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ mit den Babyloniern. Es ist auf den Schwierigkeitsgrad „Scholar“ eingestellt, was weder dem Spieler noch der KI Vorteile bringt, obwohl die Britonen aufgrund der Startbedingungen als „mittelschwer“ eingestuft wurden.

„Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ wurde von „The Secret Games Company“ entwickelt und erschien 2022 bei Goblinz Publishing.

Kategorien
Let's play Video

Undaunted Normandy – Let’s Play

Das Brettspiel „Undaunted Normandy“ war der erste Titel einer Reihe von Spielen, die seit 2018 für „analoges“ Spielen veröffentlicht wurden. Es gibt eine Steam-Version dieses Spiels, die 2024 in den Store kam und bis heute sich im Early Access befindet. Einzelspiele funktionieren einwandfrei, aber der Kampagnenmodus fehlte im August 2024 (Zeitpunkt der Aufnahme) immer noch.

In diesem Video wird „Undaunted Normandy“ in einem vollständigen Let’s Play mit allen Spielmechaniken gezeigt. Die Karte ist La Raye und die KI spielt die deutsche Fraktion, während ich die US-Truppen kontrolliere. „Undaunted Normandy“ ist ein kartengesteuertes Kriegsspiel mit Glückselementen auf der taktischen Ebene der Kriegsführung. Schlachten werden mit Würfeln entschieden, obwohl das Kartensystem einige interessante Elemente mit sich bringt, die das Gameplay vertiefen. Ein Durchspielen dauert am Computer 15 bis 25 Minuten, was eine gute Zeitspanne für ein kurzes Spiel ist. Die KI ist anständig, obwohl sie Probleme hat, ihre Feuerkraft auf feindliche Einheiten zu priorisieren.

Kategorien
Let's play Video

Ozymandias: Bronze Age Empire Sim – Mykonos – Let’s Play

Dieses Let’s Play zeigt eine komplette Einzelspielerkampagne des Spiels „Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ mit dem Volk von Mykonos. Es ist auf den Schwierigkeitsgrad „Scholar“ eingestellt, was weder dem Spieler noch der KI Vorteile bringt, obwohl die Mykonos-Zivilisation aufgrund der Startbedingungen als „mittel“ eingestuft wurde, was nicht korrekt ist, da das Setting viel schwieriger ist.

„Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ wurde von „The Secret Games Company“ entwickelt und erschien 2022 bei Goblinz Publishing.

Kategorien
Let's play Video

Pinball FX3 – Star Wars Pinball Classic Trilogy – Let’s Play

„Pinball FX 3“ ist eine weithin anerkannte digitale Flipperplattform, die für ihre realistische Physik und vielfältige Auswahl an Tischen bekannt ist. Insbesondere die Star Wars Pinball-Tische zeichnen sich durch ihr hochwertiges Design und ihre tiefe Verbindung zum legendären Film-Franchise aus. In diesem Video strebt Dominik einen persönlichen Highscore an. Das Gameplay ist intensiv und jeder Schuss zählt, während er die ikonischen Momente der Star Wars-Originaltrilogie auf eine etwas andere Art neu erlebt.

„Pinball FX 3“, entwickelt von den Zen Studios, wurde für sein ausgefeiltes Gameplay und die originalgetreue Nachbildung klassischer Tische gelobt und der Star Wars Classic Trilogy-Tisch ist ein echter Fan-Favorit. Die Grundversion erschien bereits 2017 und seitdem werden verschiedene Tische mit unterschiedlichen Themen als DLC nachgereicht.

Ich persönlich bin ja fasziniert, wie Spieler die Aufgaben gezielt abarbeiten, während ich unter Höchsteinsatz gerade so hier und da die Kugel im Spielfeld halten kann. Gezielt ist da garnichts! 😉

Ach ja… persönliches Highlight in diesem Video ist die Speeder Bike -Sequenz (siehe bei 4:50). Irre!

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Anno 1404 History Edition – Kampagne Mission 2 – Let’s Play / Walkthrough

„Anno 1404 History Edition“ zu spielen ist wie eine Zeitreise – aber mit modernen Verbesserungen. Die Fähigkeit des Spiels, Euch in seinen Bann zu ziehen, hat seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung kein bisschen nachgelassen. Die satte Grafik, die detaillierte Mechanik und das perfekt getaktete Gameplay erzeugen immer noch dieselbe unwiderstehliche Anziehungskraft, sodass es schwer ist, aufzuhören, wenn Ihr einmal angefangen habt. Diese Mission ist die perfekte Wiedereinführung in ein Spiel, das heute genauso brillant ist wie 2009.

Dieses Let’s Play von Dominik zeigt die zweite Kampagnenmission „Im Zeichen des Kreuzes“, in der es um strategische Entscheidungsfindung, Städtebau und Ressourcenmanagement geht – und dabei gleichzeitig alle Erfolge erzielt werden.

Exklusive Einblicke in die Anno-Reihe:
Wir hatten das Privileg, mit einem der Entwickler von MaxDesign – Wilfried Reiter – zu sprechen, der sowohl an Anno 1602 als auch an Anno 1404 gearbeitet hat. Dieses faszinierende Interview taucht tief in den kreativen Prozess hinter diesen ikonischen Titeln ein.

Kategorien
Let's play Video

Populous II: Trials of the Olympian Gods – Let’s Play

„Populous II: Trials of the Olympian Gods“, der Fortsetzung des bahnbrechenden Götterspiels von 1991, das von Bullfrog Productions entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht wurde, baute auf der innovativen Mechanik des ursprünglichen Populous auf und führte verbesserte Funktionen ein, die das Genre des Götterspiels aufwerteten. Die Spieler konnten über eine größere Bandbreite katastrophaler Kräfte verfügen, unterschiedlicheren Gottheiten begegnen und verbesserte Grafiken und detaillierte Strukturen genießen.

Wenn Dominik auf seine Zeit mit „Populous II“ zurückblickt, empfindet er das Fehlen der Tastatursteuerung aus dem ersten Teil als „interessante“ Änderung. Die Abhängigkeit von der Maussteuerung, selbst mit verfügbaren Hotkeys für göttliche Aktionen, fühlt sich für ihn weniger intuitiv an. Diese Veränderung wirkte sich auf sein komplettes Spielgefühl ein, da die tastaturzentrierte Steuerung des Originals ein anderes Maß an Präzision und Komfort geboten hatte.

Trotzdem war „Populous II“ ein beachtlicher kommerzieller Erfolg, der zur Entwicklung nachfolgender Spiele mit Götterthema führte. Sein Erbe ist in Titeln wie „Black & White“ und „From Dust“ erkennbar, die von seinem bahnbrechenden Gameplay inspiriert wurden.

Kategorien
Let's play Video

Ozymandias: Bronze Age Empire Sim – Katharger – Let’s Play

Dieses Let’s Play zeigt eine komplette Einzelspielerkampagne des Spiels „Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ mit dem Karthago-Reich. Es ist auf den Schwierigkeitsgrad „Scholar“ eingestellt, was weder dem Spieler noch der KI Vorteile bringt, obwohl Karthago aufgrund der Startbedingungen als „einfach“ eingestuft wurde. Die karthagische Nation hat den Vorteil, sich in alle Richtungen ziemlich unbeschadet ausbreiten zu können, obwohl sie einige Nachteile beim Bau neuer Städte hat. Das Gameplay ist flüssig und die Gewinnbedingungen können innerhalb von 45 bis 60 Minuten erreicht werden.

„Ozymandias: Bronze Age Empire Sim“ wurde von „The Secret Games Company“ entwickelt und erschien 2022 bei Goblinz Publishing.

Kategorien
Let's play Video

Pinball FX3 – Indiana Jones Table – Let’s Play

„Pinball FX 3“ ist eine weithin anerkannte digitale Flipperplattform, die für ihre realistische Physik und vielfältige Auswahl an Tischen bekannt ist. Der Indiana-Jones-Tisch sticht mit seinem komplizierten Layout und seinen thematischen Herausforderungen hervor und ist daher ein Favorit unter den Spielern. In diesem Video strebt Dominik einen persönlichen Highscore an, indem er die verschiedenen Missionen meistert und dabei Artefakte sammelt.

Der Indiana-Jones-Tisch bietet sowohl Flipper-Fans als auch Fans der klassischen Filmreihe eine nostalgische Reise.

„Pinball FX 3“, entwickelt von den Zen Studios, wurde für sein ausgefeiltes Gameplay und die originalgetreue Nachbildung klassischer Tische gelobt. Insbesondere der Indiana-Jones-Tisch wird für sein ansprechendes Layout und die gut integrierten Filmreferenzen geschätzt. Die Grundversion erschien bereits 2017 und seitdem werden verschiedene Tische mit unterschiedlichen Themen als DLC nachgereicht.

Ich persönlich bin ja fasziniert, wie Spieler die Aufgaben gezielt abarbeiten, während ich unter Höchsteinsatz gerade so hier und da die Kugel im Spielfeld halten kann. Gezielt ist da garnichts! 😉

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner