Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Shogun Showdown – Kampagne Tag 3 – Let’s Play / Walkthrough

Begleitet Dominik in diesem Walkthrough von „Shogun Showdown“. Er spielt das vollständige Spiel nach seiner offiziellen Veröffentlichung im September 2024 auf Steam, nachdem es den Early Access verlassen hat. Dieses taktische Rogue-Lite bietet eine Mischung aus rundenbasierten Kämpfen und Deckbau-Mechaniken mit rasantem und strategischem Gameplay. Er stellt sich in einer dynamischen und herausfordernden Umgebung in mehreren Leveln Gegnerwellen und Minibossen.

Was „Shogun Showdown“ so fesselnd macht, ist die Kombination aus schnellen Entscheidungen und Strategie. Das Spiel ist zwar rasant, belohnt aber sorgfältiges und strategisches Denken. Es ist fair in dem Sinne, dass man sich nicht überfordert fühlt, solange man sich einen Moment Zeit nimmt, das Schlachtfeld einzuschätzen und kalkulierte Züge zu treffen. Jeder Durchgang ist voller taktischer Entscheidungen – von der Wahl zwischen stärkeren Angriffen über das Freischalten neuer Fähigkeiten bis hin zum effektiven Verwalten von Abklingzeiten. Es ist ein Spiel, das dich ständig herausfordert und gleichzeitig die Action spannend hält. Fans von Rogue-Lite-Spielen, taktischen Kämpfen und Deckbau-Elementen sollten dieses Spiel ausprobieren.

„Shogun Showdown“ erregte schnell Aufmerksamkeit in der Indie-Gaming-Community. Sein einzigartiger Ansatz, Rogue-Lite-Fortschritt mit rasanten taktischen Kämpfen zu verbinden, machte es zu diesem Zeitpunkt einzigartig. Der Fokus auf strategisches Vorgehen in jedem Durchgang und gleichzeitig die rasante Herausforderung erhöhen den Wiederspielwert und bleibende Erinnerung an Fans des Genres.

Wenn Ihr Rogue-Lites und rasante taktische Kämpfe mögt oder einfach ein Spiel sucht, das strategisches Denken belohnt, ist Shogun Showdown definitiv Eure Zeit wert.

Schaut Euch das komplette Playthrough (aufgeteilt in mehreren Videos) an, um zu sehen, wie Dominik die Herausforderungen und die einzelnen Level meistert!

Dieses Video zeigt den dritten Tag der Kampagne.

Kategorien
Let's play Video

Qvadriga – Single Race (Speed) – Let’s Play

„Qvadriga“ wurde 2014 veröffentlicht und dieses Video zeigt das komplette Gameplay eines einzelnen Rennens. Das Spiel selbst bietet auch einen Story-/Kampagnenmodus, in dem Ihr Euer eigenes Wagenrennteam aufbauen könnt. Grundsätzlich ist die Verwaltung keine allzu große Herausforderung. Um einen Eindruck vom Spiel zu bekommen, zeigt dieses Video alle relevanten Elemente des Spiels.

Dominik spielt es immer noch gerne für kurze Sessions und ein Nachfolger wurde vor einiger Zeit angekündigt und könnte 2025 von Slitherine erscheinen.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Anno 1404 History Edition – Kampagne Mission 4 – Let’s Play / Walkthrough

„Anno 1404 History Edition“ zu spielen ist wie eine Zeitreise – aber mit modernen Verbesserungen. Die Fähigkeit des Spiels, Euch in seinen Bann zu ziehen, hat seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung kein bisschen nachgelassen. Die satte Grafik, die detaillierte Mechanik und das perfekt getaktete Gameplay erzeugen immer noch dieselbe unwiderstehliche Anziehungskraft, sodass es schwer ist, aufzuhören, wenn Ihr einmal angefangen habt. Diese Mission ist die perfekte Wiedereinführung in ein Spiel, das heute genauso brillant ist wie 2009.

Dieses Let’s Play behandelt die vierte Kampagnenmission „Die verlorenen Kinder“ und hebt die brillante Städtebaukunst, die strategische Tiefe und die fesselnde Geschichte hervor, welche die „Anno 1404 History Edition“ auszeichnen.

Exklusive Einblicke in die Anno-Reihe:
Wir hatten das Privileg, mit einem der Entwickler von MaxDesign – Wilfried Reiter – zu sprechen, der sowohl an Anno 1602 als auch an Anno 1404 gearbeitet hat. Dieses faszinierende Interview taucht tief in den kreativen Prozess hinter diesen ikonischen Titeln ein.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Shogun Showdown – Kampagne Tag 2 – Let’s Play / Walkthrough

Begleitet Dominik in diesem Walkthrough von „Shogun Showdown“. Er spielt das vollständige Spiel nach seiner offiziellen Veröffentlichung im September 2024 auf Steam, nachdem es den Early Access verlassen hat. Dieses taktische Rogue-Lite bietet eine Mischung aus rundenbasierten Kämpfen und Deckbau-Mechaniken mit rasantem und strategischem Gameplay. Er stellt sich in einer dynamischen und herausfordernden Umgebung in mehreren Leveln Gegnerwellen und Minibossen.

Was „Shogun Showdown“ so fesselnd macht, ist die Kombination aus schnellen Entscheidungen und Strategie. Das Spiel ist zwar rasant, belohnt aber sorgfältiges und strategisches Denken. Es ist fair in dem Sinne, dass man sich nicht überfordert fühlt, solange man sich einen Moment Zeit nimmt, das Schlachtfeld einzuschätzen und kalkulierte Züge zu treffen. Jeder Durchgang ist voller taktischer Entscheidungen – von der Wahl zwischen stärkeren Angriffen über das Freischalten neuer Fähigkeiten bis hin zum effektiven Verwalten von Abklingzeiten. Es ist ein Spiel, das dich ständig herausfordert und gleichzeitig die Action spannend hält. Fans von Rogue-Lite-Spielen, taktischen Kämpfen und Deckbau-Elementen sollten dieses Spiel ausprobieren.

„Shogun Showdown“ erregte schnell Aufmerksamkeit in der Indie-Gaming-Community. Sein einzigartiger Ansatz, Rogue-Lite-Fortschritt mit rasanten taktischen Kämpfen zu verbinden, machte es zu diesem Zeitpunkt einzigartig. Der Fokus auf strategisches Vorgehen in jedem Durchgang und gleichzeitig die rasante Herausforderung erhöhen den Wiederspielwert und bleibende Erinnerung an Fans des Genres.

Wenn Ihr Rogue-Lites und rasante taktische Kämpfe mögt oder einfach ein Spiel sucht, das strategisches Denken belohnt, ist Shogun Showdown definitiv Eure Zeit wert.

Schaut Euch das komplette Playthrough (aufgeteilt in mehreren Videos) an, um zu sehen, wie Dominik die Herausforderungen und die einzelnen Level meistert!

Dieses Video zeigt den zweiten Tag der Kampagne.

Kategorien
Let's play Video

The Game of Life 2 („Spiel des Lebens 2“) – Let’s Play

„The Game of Life 2“ ist die moderne Neuauflage des Brettspielklassikers aus dem Jahr 2020. In diesem Let’s Play tritt Dominik in einem 2-Spieler-Match gegen die KI an und navigiert durch Lebensentscheidungen, unerwartete Ereignisse und den Weg zum Ruhestand in diesem farbenfrohen, familienfreundlichen Spiel. Mit einer Spieldauer von 20 Minuten bietet dieses Video einen kurzen und unterhaltsamen Einblick in den lockeren Spielspaß.

Weil das Spiel einfach und unbeschwert gestaltet ist, eignet es sich hervorragend für Momente, in denen man entspannen und abschalten möchte, ohne sich zu sehr konzentrieren zu müssen. Dominik fand es kurzweilig und unterhaltsam, obwohl er es nicht oft spielen würde – dem Spiel fehlt die nötige Tiefe für einen langfristigen Wiederspielwert. Für ein lockeres Spielerlebnis oder eine schnelle Partie mit Freunden oder der Familie ist es dennoch eine unterhaltsame Option, die sich nicht allzu ernst nimmt.

Anmerkung von mir:

Beim Tippen dieses Texts fällt mir auf, dass es sich um den Nachfolger des Brettspiels „Das Spiel des Lebens“ handelt. Habt Ihr auch die Werbespots aus den 80ern („MB präsentiert…“) im Kopf? OK… ich glaube ausgerechnet dieses Brettspiel war von Hasbro, oder? Egal! Spiele habe ich IMMER mit dem Jungen am großen Gong in Verbindung gebracht! 😉

Kategorien
Let's play Video

The Dark Pictures Anthology: Men of Medan – Let’s Play

Erforscht mit Dominik das gruselige Geheimnis von „Men of Medan“, dem ersten Teil der „Dark Pictures Anthology“ von Supermassive Games aus dem Jahr 2019. Dieses filmische Horrorspiel lässt die Spieler in eine fesselnde Geschichte über einen gruseligen Schiffbruch eintauchen. Sieh zu, wie Dominik sich durch spannende Entscheidungsmomente, unheimliche Umgebungen und erzählerische Wendungen navigiert.

Dominiks erster Durchgang war ein solides Spielerlebnis, aber nicht ohne Frustrationen. Trotz aller Bemühungen gelang ihm kein optimales Spiel, was ihn dazu verleitete, das Spiel für eine weitere Aufnahme auf dem Kanal erneut „anzuschauen“. Obwohl „Men of Medan“ ihn gut unterhalten hat, ist es seiner Meinung nach kein herausragendes Spiel. Das Hauptproblem waren für ihn die Protagonisten – sie wirkten weitgehend unsympathisch, und im Laufe des Spiels fiel es ihm schwer, sich für ihr Schicksal zu interessieren. Die Horrorgeschichte selbst war unterhaltsam, aber nicht außergewöhnlich; sie hätte mit besser entwickelten Charakteren wirkungsvoller sein können.

Dennoch sind die Atmosphäre und die Spannung, die das Spiel aufbaut, bemerkenswert. Fans von Horrorgeschichten kommen hier voll auf ihre Kosten, insbesondere die verzweigten Handlungsstränge und die Möglichkeit, das Spiel mit unterschiedlichen Ausgängen zu wiederholen.

„Men of Medan“ ist Teil der „Dark Pictures Anthology“, die 2025 mit weiteren Spielen fortgesetzt wird. Es folgen „Little Hope“, „House of Ashes“ und „The Devil in Me“, alle Teil der ersten Staffel. Supermassive Games, die Macher des hochgelobten „Until Dawn“, haben sich im Bereich interaktiver Horrorspiele einen Namen gemacht und auch „The Quarry“ veröffentlicht. Mit einer geplanten zweiten Staffel ist die Anthologie eine vielversprechende Fortsetzung für Nischenfans entscheidungsbasierter Horrorspiele.

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Shogun Showdown – Kampagne Tag 1 – Let’s Play / Walkthrough

Begleitet Dominik in diesem Walkthrough von „Shogun Showdown“. Er spielt das vollständige Spiel nach seiner offiziellen Veröffentlichung im September 2024 auf Steam, nachdem es den Early Access verlassen hat. Dieses taktische Rogue-Lite bietet eine Mischung aus rundenbasierten Kämpfen und Deckbau-Mechaniken mit rasantem und strategischem Gameplay. Er stellt sich in einer dynamischen und herausfordernden Umgebung in mehreren Leveln Gegnerwellen und Minibossen.

Was „Shogun Showdown“ so fesselnd macht, ist die Kombination aus schnellen Entscheidungen und Strategie. Das Spiel ist zwar rasant, belohnt aber sorgfältiges und strategisches Denken. Es ist fair in dem Sinne, dass man sich nicht überfordert fühlt, solange man sich einen Moment Zeit nimmt, das Schlachtfeld einzuschätzen und kalkulierte Züge zu treffen. Jeder Durchgang ist voller taktischer Entscheidungen – von der Wahl zwischen stärkeren Angriffen über das Freischalten neuer Fähigkeiten bis hin zum effektiven Verwalten von Abklingzeiten. Es ist ein Spiel, das dich ständig herausfordert und gleichzeitig die Action spannend hält. Fans von Rogue-Lite-Spielen, taktischen Kämpfen und Deckbau-Elementen sollten dieses Spiel ausprobieren.

„Shogun Showdown“ erregte schnell Aufmerksamkeit in der Indie-Gaming-Community. Sein einzigartiger Ansatz, Rogue-Lite-Fortschritt mit rasanten taktischen Kämpfen zu verbinden, machte es zu diesem Zeitpunkt einzigartig. Der Fokus auf strategisches Vorgehen in jedem Durchgang und gleichzeitig die rasante Herausforderung erhöhen den Wiederspielwert und bleibende Erinnerung an Fans des Genres.

Wenn Ihr Rogue-Lites und rasante taktische Kämpfe mögt oder einfach ein Spiel sucht, das strategisches Denken belohnt, ist Shogun Showdown definitiv Eure Zeit wert.

Schaut Euch das komplette Playthrough (aufgeteilt in mehreren Videos) an, um zu sehen, wie Dominik die Herausforderungen und die einzelnen Level meistert!

Dies ist das erste Video und zeigt den ersten Tag der Kampagne.

Kategorien
Let's play Video

Wer wird Millionär? (Steam Digital Edition 2020) – Let’s Play

In diesem Let’s Play stellt sich Dominik der Herausforderung, den Hauptpreis in der digitalen Version von „Wer wird Millionär?“ zu gewinnen, die aktuell auf Steam erhältlich ist. Diese Version bietet die offizielle Lizenz, Musik und Struktur der legendären TV-Quizshow. Anstelle eines echten Moderators präsentiert das Spiel jedoch vorgefertigte digitale Kandidaten und einen virtuellen Moderator, was sich etwas seltsam anfühlen kann – zum Glück sorgt der Schnellmodus aber für ein flüssigeres Spielerlebnis.

Insgesamt ist es ein gutes Spiel für Quiz-Fans, aber es kommt nicht ganz an das Fernseherlebnis heran. Struktur und Tempo sind gut, und die lizenzierten Elemente sorgen für Authentizität. Wenn Ihr Quizfragen mögt oder Euer Allgemeinwissen gerne testet, ist dieses Spiel eine Überlegung wert.

„Wer wird Millionär?“ ist eine der kultigsten Quizshows der Fernsehgeschichte. Ursprünglich 1998 in Großbritannien von David Briggs erdacht, entwickelte sich die Show schnell zu einer weltweiten Sensation und wurde in lokalisierten Versionen in über 120 Ländern ausgestrahlt. Das Format – mit steigenden Preisgeldern, Tipps wie „50:50“, „Telefon-Joker“ und „Fragen ans Publikum“ sowie seiner spannenden Atmosphäre – revolutionierte Gameshows und beeinflusste viele andere Quizformate.

Zu den bekanntesten Moderatoren der Show zählen Chris Tarrant (Großbritannien), Regis Philbin (USA), Günther Jauch (Deutschland) und viele weitere weltweit. Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche Videospieladaptionen veröffentlicht, die die Spannung der Originalshow nachempfinden sollen.

Kategorien
Let's play Video

Vampire Survivors – 1st Stage – Let’s Play

Dominik hat sich meiner Meinung nach, einer der besten Spiele im Retro-Look vorgenommen:

„Vampire Survivors“, die Roguelike-Bullet-Hell-Sensation, welche 2021/2022 die Gaming-Welt im Sturm eroberte! Dieser Indie-Hit kombiniert automatische Angriffe, intensive Gegnerwellen und strategische Power-Ups und sorgt so für ein fesselndes, chaotisches Erlebnis. Mit seinem Retro-Pixel-Art-Stil und dem rasanten Spielverlauf hat das Spiel Spieler weltweit in seinen Bann gezogen.

„Vampire Survivors“ macht unbestreitbar Spaß und ist unglaublich fesselnd. Die Mischung aus einfacher Steuerung und zunehmend überwältigenden Gegnerhorden sorgt für Spannung. 2022 wurde es Dominiks Meinung (!) nach jedoch etwas überbewertet. Es ist zwar ein unterhaltsamer Zeitvertreib mit lohnenden Gameplay-Runden, konnte die enormen Erwartungen, die seine virale Popularität geweckt hat, aber nicht ganz erfüllen. Trotzdem ist es eine tolle Wahl für Roguelike-Fans oder alle, die eine schnelle, zufriedenstellende Gameplay-Session suchen.

Dieses Video zeigt einen kompletten Gameplay-Durchlauf und zeigt die intensive Action, die strategischen Upgrades und den irrsinnigen Gegnerschwarm, die Vampire Survivors zu einem so fesselnden Roguelike machen. Wenn Ihr schnelle, actiongeladene Indie-Spiele mögt, ist dieses Video definitiv sehenswert!

Kategorien
Let's play Video Walkthrough

Anno 1404 History Edition – Kampagne Mission 3 – Let’s Play / Walkthrough

„Anno 1404 History Edition“ zu spielen ist wie eine Zeitreise – aber mit modernen Verbesserungen. Die Fähigkeit des Spiels, Euch in seinen Bann zu ziehen, hat seit seiner ursprünglichen Veröffentlichung kein bisschen nachgelassen. Die satte Grafik, die detaillierte Mechanik und das perfekt getaktete Gameplay erzeugen immer noch dieselbe unwiderstehliche Anziehungskraft, sodass es schwer ist, aufzuhören, wenn Ihr einmal angefangen habt. Diese Mission ist die perfekte Wiedereinführung in ein Spiel, das heute genauso brillant ist wie 2009.

Dieses Let’s Play behandelt die dritte Kampagnenmission „Aufbruch ins gelobte Land“ und hebt die brillante Städtebaukunst, die strategische Tiefe und die fesselnde Geschichte hervor, welche die „Anno 1404 History Edition“ auszeichnen.

Exklusive Einblicke in die Anno-Reihe:
Wir hatten das Privileg, mit einem der Entwickler von MaxDesign – Wilfried Reiter – zu sprechen, der sowohl an Anno 1602 als auch an Anno 1404 gearbeitet hat. Dieses faszinierende Interview taucht tief in den kreativen Prozess hinter diesen ikonischen Titeln ein.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner