Kategorien
Let's play Video

K2: Digital Edition – Let’s Play

Dominik zeigt diesmal die digitale Version des preisgekrönten Brettspiels K2, das inzwischen auch auf Steam erhältlich ist. Das Spiel versetzt den Spieler in eine der gefährlichsten Herausforderungen der Welt – den Aufstieg auf den K2. Ziel ist es, mit einem Team von Bergsteigern möglichst weit zum Gipfel vorzudringen, ohne die Kletterer durch Erschöpfung oder Wetterumschwünge zu gefährden.

In jeder Runde gilt es, die eigenen Karten mit Bedacht einzusetzen, um sich zu bewegen, Pausen einzulegen oder sich auf wechselnde Wetterbedingungen vorzubereiten. Der Reiz liegt im ständigen Abwägen zwischen Fortschritt und Sicherheit, was jede Entscheidung spannend macht. Die digitale Umsetzung übernimmt dabei alle Regelabläufe und erlaubt es, sich ganz auf die taktische Seite des Spiels zu konzentrieren.

Das ursprünglich als physisches Brettspiel erschienene K2 wurde international für seine gelungene Mischung aus Strategie und Thema gelobt. Es gilt als leicht zugänglich, bleibt aber fordernd, da es die Gefahren und die Spannung einer echten Bergexpedition spürbar macht. Die digitale Fassung überträgt die bekannten Mechaniken auf den PC, ergänzt sie um einen Solo-Modus und Online-Partien und sorgt für einen reibungslosen Spielfluss ohne Regelchaos.

Im Video ist eine vollständige Partie von K2 zu sehen – ganz ohne Kommentar. So steht das reine Spielerlebnis im Vordergrund und vermittelt einen authentischen Eindruck vom Ablauf des digitalen Spiels. Wer sich einen Überblick über die Umsetzung verschaffen oder die Atmosphäre des Titels in Ruhe genießen möchte, kommt hier voll auf seine Kosten.

Kategorien
Let's play Video

Ark Nova – Let’s Play

Dominik beschäftigt sich diesmal mit Ark Nova, dem vielfach ausgezeichneten Brettspiel, das inzwischen auch in einer digitalen Version erhältlich ist. Hier geht es darum, einen modernen Zoo aufzubauen, Tiere zu managen, Naturschutzprojekte zu unterstützen und daraus einen erfolgreichen Tierpark zu gestalten – mit einer tiefen, strategischen Note.

Das Spiel fordert dazu heraus, mit Aktionskarten Tiere zu erwerben, Gehege zu bauen, die Infrastruktur auszubauen und langfristige Strategien im Blick zu behalten. Neben der richtigen Planung der Karten spielt auch die Anordnung im eigenen Zoo eine wichtige Rolle. Die digitale Version übernimmt dabei den Aufbau, die Regeln und die Wertung, sodass sich alles auf die taktischen Entscheidungen konzentriert.

Seit seiner Veröffentlichung gilt Ark Nova als eines der besten modernen Strategiespiele und wird häufig mit Terraforming Mars verglichen. Die Mischung aus Engine-Building, Kartensynergien und räumlichem Puzzle-Element macht es zu einem Liebling unter Brettspielfans. Die digitale Umsetzung bewahrt die Komplexität und Tiefe des Originals, verschlankt aber die Spieldauer und den Verwaltungsaufwand.

Für Dominik fühlt sich Ark Nova wie eine Variante von Terraforming Mars an, die zusätzlich ein räumliches Puzzleelement bietet. Zwar reduziert das den direkten Kontakt zwischen den Spielern, eröffnet aber eine spannende neue Ebene bei der Optimierung des eigenen Zoos. Insgesamt wirkt das Spiel noch komplexer, da das Aktionskartensystem einen weiteren, geschickt integrierten Mechanismus hinzufügt. Es erreicht nicht ganz die Wucht seines offensichtlichen Vorbilds, sorgt aber dennoch regelmäßig dafür, dass Dominik sich zu „nur noch einer Partie“ hinreißen lässt – selbst wenn ein Solo-Spiel auf dem PC trotz Automatisierung noch rund eine Stunde dauert. Für Brettspielfans, insbesondere für Liebhaber von Terraforming Mars, ist es eine klare Empfehlung.

Kategorien
Let's play Video

Drop Duchy – Let’s Play

Dominik hat sich diesmal Drop Duchy angesehen, ein Strategiespiel, das 2024 von XYZ Games auf Steam veröffentlicht wurde. Der Titel verbindet Deckbuilding, Rogue-lite-Elemente und Tetris-ähnliches Puzzeln zu einem schnellen und abwechslungsreichen Spielerlebnis. Karten und Spielsteine müssen geschickt verwaltet werden, während sich ständig neue Bedingungen ergeben. So entsteht eine Mischung aus taktischer Planung und schnellen Reaktionen, die jede Partie anders verlaufen lässt.

Die digitale Umsetzung überzeugt mit klarer, farbenfroher Grafik, in der Karten, Spielfelder und Steine deutlich voneinander zu unterscheiden sind. Flüssige Animationen sorgen für einen dynamischen Spielfluss, während Musik und Effekte dezent bleiben und die Konzentration auf das strategische Handeln unterstützen.

Für Dominik ist Drop Duchy eine gelungene Mischung aus Strategie und Puzzle. Die Kombination der Mechaniken hält dauerhaft bei Laune, weil jede Runde neue Herausforderungen bereithält. Er greift immer wieder gerne zu diesem Spiel und kann sich gut vorstellen, dass es sich für manche Spieler zu einem echten Dauerbrenner entwickelt.

Am Ende bleibt ein klarer Eindruck: Drop Duchy ist ein herausragender Titel für alle, die Deckbuilding, Rogue-lites und Puzzle-Strategie mögen. Die geschickte Verknüpfung dieser Elemente macht es frisch, abwechslungsreich und lohnend – eine Empfehlung für alle, die nach einem digitalen Strategiespiel suchen, das immer wieder motiviert.

Kategorien
Let's play Video

Undaunted Normandy – Let’s Play

Das Brettspiel „Undaunted Normandy“ war der erste Titel einer Reihe von Spielen, die seit 2018 für „analoges“ Spielen veröffentlicht wurden. Es gibt eine Steam-Version dieses Spiels, die 2024 in den Store kam und bis heute sich im Early Access befindet. Einzelspiele funktionieren einwandfrei, aber der Kampagnenmodus fehlte im August 2024 (Zeitpunkt der Aufnahme) immer noch.

In diesem Video wird „Undaunted Normandy“ in einem vollständigen Let’s Play mit allen Spielmechaniken gezeigt. Die Karte ist La Raye und die KI spielt die deutsche Fraktion, während ich die US-Truppen kontrolliere. „Undaunted Normandy“ ist ein kartengesteuertes Kriegsspiel mit Glückselementen auf der taktischen Ebene der Kriegsführung. Schlachten werden mit Würfeln entschieden, obwohl das Kartensystem einige interessante Elemente mit sich bringt, die das Gameplay vertiefen. Ein Durchspielen dauert am Computer 15 bis 25 Minuten, was eine gute Zeitspanne für ein kurzes Spiel ist. Die KI ist anständig, obwohl sie Probleme hat, ihre Feuerkraft auf feindliche Einheiten zu priorisieren.

Kategorien
Let's play Video

Slay the Spire – Silent Hero – Playthrough – Let’s Play

In „Slay the Spire“ baust du dein eigenes Kartendeck, um in drei verschiedenen Leveln, sogenannten Akten, gegen Feinde zu kämpfen. Dein Ziel ist es, den Turm zu erreichen und zu versuchen, ihn zu zerstören – aber selbst das scheint unmöglich. Es gibt vier verschiedene Charaktere, die du in deinem individuellen Run verwenden kannst.

Der „Silent Hero“ verlässt sich stark auf Gift, Dolch und Schild. Er fühlt sich eher wie ein klassischer Fernkampfcharakter in einem Rollenspiel an. Insgesamt macht es viel Spaß, „Slay the Spire“ immer wieder zu spielen, da sich die Läufe und jedes Deck in jedem Spiel anders genug entwickeln, um neue Strategien auszuprobieren.

Kategorien
Let's play Video

Slay the Spire – Iron Hero Playthrough – Let’s Play

In „Slay the Spire“ baust du dein eigenes Kartendeck, um in drei verschiedenen Leveln, sogenannten Akten, gegen Feinde zu kämpfen. Dein Ziel ist es, den Turm zu erreichen und zu versuchen, ihn zu zerstören – aber selbst das scheint unmöglich. Es gibt vier verschiedene Charaktere, die du in deinem individuellen Run verwenden kannst.

Der „Iron Hero“ verlässt sich stark auf Nahkampffähigkeiten und nutzt Schwertangriffe und Schilde. Er fühlt sich eher wie ein klassischer Barbarentyp in einem Rollenspiel an. Insgesamt macht es viel Spaß, „Slay the Spire“ immer wieder zu spielen, da sich die Läufe und jedes Deck in jedem Spiel anders genug entwickeln, um neue Strategien auszuprobieren.

Kategorien
Let's play Video

Aircraft Carrier Survival – (2022) – Campaign – Mission 1 – Wake Island – Evacuation of a VIP

In „Aircraft Carrier Survival“ verwalten Sie eine Kampfgruppe mit einem Flugzeugträger im Zweiten Weltkrieg. Dominik spielt die Kampagne auf normalem Schwierigkeitsgrad. Jede der 12 Missionen basiert auf viel Mikromanagement, dem Starten und Einsammeln von Flugzeugen zu oder von ihren Missionen.

In der ersten Mission wird der Flugzeugträger nach Wake Island geschickt, um einen leichten Flugzeugträger der japanischen Flotte zu besiegen und einem US-Botschafter bei der Evakuierung von der Insel zu helfen. Es gibt drei optionale Ziele, die erfüllt werden können. Verliert nicht mehr als zwei Staffeln Eurer Flugzeuge, beendet die Mission, versenkt die gesamte Kampfgruppe (drei japanische Schiffe) und beendet die gesamte Mission in 20 Stunden oder weniger. Alle drei zu erreichenden Medaillen wurden in diesem Let’s Play Dominik verliehen.

Kategorien
Let's play Video

Card Sharks – Let’s Play

In diesem Let’s Play werden drei verschiedene Pokervarianten gegen Michail Gorbatschow, Ronald Reagan und Margarete Thatcher gespielt. Für die Jüngeren unter Euch: Dies waren wichtige Persönlichkeiten und Präsidenten der UdSSR, der USA und Großbritanniens. Die Option, gegen sie Poker, Hearts oder BlackJack zu spielen, verleiht einem Einzelkartenspiel eine ziemlich gute Note, insbesondere wenn sie Kommentare wie „Wodka für alle“, „Wie viel kostet das in Rubel“ oder „Ich habe in allen meinen Western Poker gespielt“ abgeben.

Wir mögen es immer noch, auch wenn es etwas langsam und die KI nicht die beste ist, wenn es darum geht, bei einer schlechten Hand rechtzeitig zu bluffen. Trotzdem macht es aus den genannten Gründen Spaß und ist für Dominik das Beste Pokerspiel auf dem C64, sogar besser als Strip-Poker.

Kategorien
Let's play Tutorial Video

Twilight Struggle – Red Sea – UdSSR – Tutorial / Let’s Play

Das Spiel „Twilight Struggle – Red Sea“ ist Teil der „Twilight Struggle“-Reihe von GMT und wurde Anfang 2023 veröffentlicht. In „TS Red Sea – Conflict in the Horn of Africa“ konkurrieren zwei Spieler in einem kartengesteuerten Kriegsspiel, um die Vorherrschaft in Afrika und des Mittleren Osten für 2 (oder 3 Spielrunden). Dadurch ist das Gameplay viel kürzer als im ursprünglichen Twilight Struggle aus dem Jahr 2005, behält aber dennoch die Spannung, Entscheidungsfindung und Thematik des ursprünglichen Klassikers bei.

In diesem Video spielt Dominik die UdSSR und beschert den Sowjets am Ende der zweiten Finalrunde den Sieg. Das Video ist kurz, aber dennoch werden alle Regeln am Ende des Videos kurz erklärt, als schnelles Tutorial für Neueinsteiger und fortgeschrittene Spieler. Ein weiteres Let’s Play mit den USA läuft bereits auf dem Kanal und schmälert da den Einfluss der UdSSR in Afrika.

Der folgende Text erklärt das Szenario am besten, um einen Eindruck davon zu bekommen, was auf den Karten und auf der Tafel vor sich geht:

Das Startjahr ist 1974, und die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten befinden sich weltweit in einem Kampf auf Leben und Tod. Wie so oft während des Kalten Krieges rückte plötzlich eine relativ unbekannte Region der Welt in den Mittelpunkt. Kaiser Haile Selassie I. von Äthiopien, ein fester Verbündeter der USA in Afrika, war alt geworden und zunehmend diktatorisch geworden. Als er 1974 gestürzt wurde, übernahm eine marxistische Koalition die Macht. Diese neue revolutionäre Führung leitete eine Kette von Ereignissen ein, die das regionale Machtgleichgewicht durcheinander brachten und alle bekannten Elemente des Wettbewerbs im Kalten Krieg am Horn von Afrika freisetzten.

Kategorien
Let's play Tutorial Video

Twilight Struggle – Red Sea – USA – Tutorial / Let’s Play

Das Spiel „Twilight Struggle – Red Sea“ ist Teil der „Twilight Struggle“-Reihe von GMT und wurde Anfang 2023 veröffentlicht. In „TS Red Sea – Conflict in the Horn of Africa“ konkurrieren zwei Spieler in einem kartengesteuerten Kriegsspiel um die Vorherrschaft in Afrika und dem Mittleren Osten für 2 (oder 3 Spielrunden). Dadurch ist das Gameplay viel kürzer als im ursprünglichen Twilight Struggle aus dem Jahr 2005, behält aber dennoch die Spannung, Entscheidungsfindung und Thematik des ursprünglichen Klassikers bei.

In diesem Video spielt Dominik die USA und fährt in Runde 2 den Sieg weg. Das Video ist kurz, aber dennoch werden alle Regeln am Ende des Videos kurz erklärt, als kurze Anleitung für neue und fortgeschrittene Spieler. Ein weiteres Let’s Play wird auf der Seite der UdSSR stattfinden und den Einfluss der USA in Afrika verringern.

Der folgende Text erklärt das Szenario am besten, um einen Eindruck davon zu bekommen, was auf den Karten und auf der Tafel vor sich geht:

Das Startjahr ist 1974, und die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten befinden sich weltweit in einem Kampf auf Leben und Tod. Wie so oft während des Kalten Krieges rückte plötzlich eine relativ unbekannte Region der Welt in den Mittelpunkt. Kaiser Haile Selassie I. von Äthiopien, ein fester Verbündeter der USA in Afrika, war alt geworden und zunehmend diktatorisch geworden. Als er 1974 gestürzt wurde, übernahm eine marxistische Koalition die Macht. Diese neue revolutionäre Führung leitete eine Kette von Ereignissen ein, die das regionale Machtgleichgewicht durcheinander brachten und alle bekannten Elemente des Wettbewerbs im Kalten Krieg am Horn von Afrika freisetzten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner