Kategorien
Let's play Video

Clutchtime Basketball – Tournament Mode (Rookie) – Let’s Play

Diesmal dreht sich alles um Clutchtime Basketball Deckbuilder, ein ungewöhnliches Sportspiel, das Kartentaktik mit Basketball kombiniert. In der Turnierstruktur geht es darum, die richtigen Karten zur passenden Zeit zu spielen, clevere Kombos zu verketten und das eigene Team durch vier spannende Viertel zu führen. Der Mix aus strategischem Denken und sportlicher Dynamik funktioniert überraschend gut und verleiht dem Spiel eine eigene Note.

Optisch bleibt Clutchtime Basketball Deckbuilder eher zweckmäßig. Die Präsentation ist klar, die Karten sind gut lesbar, und das Interface unterstützt den Spielfluss. Besonders gelungen ist jedoch, wie das Basketball-Thema ins Deckbuilding integriert wurde – Angriffe, Verteidigungen und wechselnde Spielmomente greifen stimmig ineinander.

Dominik spielte im Rookie-Turniermodus und stellte schnell fest, dass der Einstieg kaum Widerstand bietet. Die KI agiert zu passiv, mächtige Kombos treten zu häufig auf, und die Matches wiederholen sich schnell. Das Grundkonzept ist interessant, aber auf diesem Schwierigkeitsgrad fehlt einfach die Spannung. Trotzdem lässt sich das Potenzial erkennen – die Idee, Basketball in Kartenform zu übersetzen, funktioniert erstaunlich gut.

Das Rookie-Turnier zeigt deutlich, wo die Stärken und Schwächen liegen: solide Mechanik, aber zu wenig Herausforderung. Wer neugierig auf die Mischung aus Deckbuilding und Basketball ist, kann einen Blick riskieren – nur sollte man keine allzu lange Motivation erwarten.

Kategorien
Let's play Video

Drop Duchy – Let’s Play

Dominik hat sich diesmal Drop Duchy angesehen, ein Strategiespiel, das 2024 von XYZ Games auf Steam veröffentlicht wurde. Der Titel verbindet Deckbuilding, Rogue-lite-Elemente und Tetris-ähnliches Puzzeln zu einem schnellen und abwechslungsreichen Spielerlebnis. Karten und Spielsteine müssen geschickt verwaltet werden, während sich ständig neue Bedingungen ergeben. So entsteht eine Mischung aus taktischer Planung und schnellen Reaktionen, die jede Partie anders verlaufen lässt.

Die digitale Umsetzung überzeugt mit klarer, farbenfroher Grafik, in der Karten, Spielfelder und Steine deutlich voneinander zu unterscheiden sind. Flüssige Animationen sorgen für einen dynamischen Spielfluss, während Musik und Effekte dezent bleiben und die Konzentration auf das strategische Handeln unterstützen.

Für Dominik ist Drop Duchy eine gelungene Mischung aus Strategie und Puzzle. Die Kombination der Mechaniken hält dauerhaft bei Laune, weil jede Runde neue Herausforderungen bereithält. Er greift immer wieder gerne zu diesem Spiel und kann sich gut vorstellen, dass es sich für manche Spieler zu einem echten Dauerbrenner entwickelt.

Am Ende bleibt ein klarer Eindruck: Drop Duchy ist ein herausragender Titel für alle, die Deckbuilding, Rogue-lites und Puzzle-Strategie mögen. Die geschickte Verknüpfung dieser Elemente macht es frisch, abwechslungsreich und lohnend – eine Empfehlung für alle, die nach einem digitalen Strategiespiel suchen, das immer wieder motiviert.

Kategorien
Let's play Video

Slay the Spire – Silent Hero – Playthrough – Let’s Play

In „Slay the Spire“ baust du dein eigenes Kartendeck, um in drei verschiedenen Leveln, sogenannten Akten, gegen Feinde zu kämpfen. Dein Ziel ist es, den Turm zu erreichen und zu versuchen, ihn zu zerstören – aber selbst das scheint unmöglich. Es gibt vier verschiedene Charaktere, die du in deinem individuellen Run verwenden kannst.

Der „Silent Hero“ verlässt sich stark auf Gift, Dolch und Schild. Er fühlt sich eher wie ein klassischer Fernkampfcharakter in einem Rollenspiel an. Insgesamt macht es viel Spaß, „Slay the Spire“ immer wieder zu spielen, da sich die Läufe und jedes Deck in jedem Spiel anders genug entwickeln, um neue Strategien auszuprobieren.

Kategorien
Let's play Video

Slay the Spire – Iron Hero Playthrough – Let’s Play

In „Slay the Spire“ baust du dein eigenes Kartendeck, um in drei verschiedenen Leveln, sogenannten Akten, gegen Feinde zu kämpfen. Dein Ziel ist es, den Turm zu erreichen und zu versuchen, ihn zu zerstören – aber selbst das scheint unmöglich. Es gibt vier verschiedene Charaktere, die du in deinem individuellen Run verwenden kannst.

Der „Iron Hero“ verlässt sich stark auf Nahkampffähigkeiten und nutzt Schwertangriffe und Schilde. Er fühlt sich eher wie ein klassischer Barbarentyp in einem Rollenspiel an. Insgesamt macht es viel Spaß, „Slay the Spire“ immer wieder zu spielen, da sich die Läufe und jedes Deck in jedem Spiel anders genug entwickeln, um neue Strategien auszuprobieren.

Kategorien
Let's play Tutorial Video

Twilight Struggle – Red Sea – USA – Tutorial / Let’s Play

Das Spiel „Twilight Struggle – Red Sea“ ist Teil der „Twilight Struggle“-Reihe von GMT und wurde Anfang 2023 veröffentlicht. In „TS Red Sea – Conflict in the Horn of Africa“ konkurrieren zwei Spieler in einem kartengesteuerten Kriegsspiel um die Vorherrschaft in Afrika und dem Mittleren Osten für 2 (oder 3 Spielrunden). Dadurch ist das Gameplay viel kürzer als im ursprünglichen Twilight Struggle aus dem Jahr 2005, behält aber dennoch die Spannung, Entscheidungsfindung und Thematik des ursprünglichen Klassikers bei.

In diesem Video spielt Dominik die USA und fährt in Runde 2 den Sieg weg. Das Video ist kurz, aber dennoch werden alle Regeln am Ende des Videos kurz erklärt, als kurze Anleitung für neue und fortgeschrittene Spieler. Ein weiteres Let’s Play wird auf der Seite der UdSSR stattfinden und den Einfluss der USA in Afrika verringern.

Der folgende Text erklärt das Szenario am besten, um einen Eindruck davon zu bekommen, was auf den Karten und auf der Tafel vor sich geht:

Das Startjahr ist 1974, und die Sowjetunion und die Vereinigten Staaten befinden sich weltweit in einem Kampf auf Leben und Tod. Wie so oft während des Kalten Krieges rückte plötzlich eine relativ unbekannte Region der Welt in den Mittelpunkt. Kaiser Haile Selassie I. von Äthiopien, ein fester Verbündeter der USA in Afrika, war alt geworden und zunehmend diktatorisch geworden. Als er 1974 gestürzt wurde, übernahm eine marxistische Koalition die Macht. Diese neue revolutionäre Führung leitete eine Kette von Ereignissen ein, die das regionale Machtgleichgewicht durcheinander brachten und alle bekannten Elemente des Wettbewerbs im Kalten Krieg am Horn von Afrika freisetzten.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner