Kategorien
Let's play Video

Donald Duck’s Playground (C64) – Let’s Play

Alex hat sich diesmal Donald Duck’s Playground vorgenommen, ein Lernspiel aus dem Jahr 1984, entwickelt von Sierra On-Line unter der Leitung von Al Lowe. In diesem Titel übernimmt Donald verschiedene Jobs – er arbeitet am Gepäckförderband, schaufelt Kohle auf der Eisenbahn oder sortiert Pakete –, um Geld zu verdienen. Mit dem Lohn kann er schließlich Spielgeräte für den Spielplatz seiner Neffen Tick, Trick und Track kaufen. Das Konzept verbindet kleine Arcade-Minispiele mit einfachen Wirtschaftselementen und richtet sich klar an ein jüngeres Publikum.

Die C64-Version überzeugt mit bunter Grafik, die den Disney-Stil gut einfängt. Die Animationen sind schlicht, aber charmant, und die fröhlichen Melodien unterstreichen die kindgerechte Atmosphäre.

Alex hält Donald Duck’s Playground auch heute noch für ein gelungenes Spiel. Die Minispiele sind stimmig umgesetzt, und das Gesamtpaket wirkt für die Zielgruppe rund. Als er es selbst spielen konnte, war er jedoch schon zu alt, um wirklich angesprochen zu werden. Aus Sicht eines Jugendlichen oder Erwachsenen wirkt das Spiel sehr simpel und etwas zu kindlich. Betrachtet man es jedoch so, wie es gedacht war, bleibt ein liebevoll gemachter Titel, der gerade für Kinder in den 80ern eine große Freude war.

Im Rückblick lässt sich sagen: Für Erwachsene mag der Reiz begrenzt sein, doch innerhalb seines Rahmens als Kinderspiel ist Donald Duck’s Playground ein kleiner Klassiker, der auch heute noch Charme versprüht.

Kategorien
Let's play Video

Space Quest II – Vohaul’s Revenge (EGA)- Let’s Play

„Space Quest II – Vohaul’s Revenge“ ist ein Grafik-Adventure aus dem Jahr 1987 und erschien damit nur ein Jahr nach seinem Vorgänger in der Space-Quest-Reihe von Sierra On-Line. Auch der zweite Teil wurde von Mark Crowe und Scott Murphy („Two Guys from Andromeda“) entwickelt und von Sierra On-Line veröffentlicht.

Nachdem der Weltraumhausmeister Roger Wilco zuerst gefeiert wurde, Millionen von Menschenleben gerettet zu haben, holt ihn der Alltag in seinem Job wieder ein und wird von seinen Führungskräften schikaniert. Sludge Vohaul, der böse Kopf hinter den Ereignissen des ersten Teils, will sich an Roger rächen und treibt ihn in eine Falle, aus der er nun herausfinden muss. Begleitet uns bei diesem aberwitzigen Abenteuer, mit noch mehr witzigen Situationen und Anspielungen auf die Pop-Kultur der 1980er.

Das Let’s Play ist komplett unkommentiert und wurde nachbearbeitet (Save-/Restore-Vorgänge geschnitten etc.), um das Anschauen flüssiger und angenehmer zu gestalten.

Kategorien
Let's play Video

Space Quest I – The Sarien Encounter – Let’s Play

„Space Quest I – The Sarien Encounter“ ist ein Grafik-Adventure aus dem Jahr 1986 und der erste Teil der Space-Quest-Reihe von Sierra On-Line. Das Spiel wurde von Mark Crowe und Scott Murphy („Two Guys from Andromeda“) entwickelt und von Sierra On-Line veröffentlicht.

Man übernimmt die Rolle des Hausmeisters Roger Wilco, der sich auf einer Raumstation befindet und durch Zufall in eine Verschwörung verwickelt wird. Das Spiel ist bekannt für seine humorvollen Parodien auf Science-Fiction-Filme und -Serien seiner Zeit und Vergangenheit.

Ich persönlich kannte nur den dritten und vierten Teil der Sierra-Reihe, aber wie alles begann war mir bisher unbekannt. Um so schöner war es, auch dieses Spiel auf meiner „Musst Du spielen“-Liste abhaken zu können!

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner